fLotte Freies Lastenrad für die Nachbarn
Liebe Nachbarn,
Mobilität hat viele Formen. Nachhaltige und umweltfreundliche Angebote sind wichtiger denn je.
Wir möchten unseren Beitrag dazu leisten:
In Kooperation mit Partnern haben wir nun die Möglichkeit kostenfrei unser "Jever" Lastenrad zur Verfügung zu stellen.
Wir erhoffen uns dadurch mehr Flexibilität an Fortbewegung.
"Belastet das Rad - entlastet die Umwelt"
Weitere Informationen zur Buchung finden Sie unter

SpeiseGut

Liebe Nachbarschaft,
SpeiseGut – Landwirtschaft als Gemeinschaft
SpeiseGut ist ein kleiner, bäuerlicher Betrieb in Berlin-Spandau. Am Liefertag werden die Anteile morgens zusammengestellt, in Einzelkisten gepackt und zu den jeweiligen Depots ausgeliefert.
Auch die JeverNeun hat ein Depot und wird immer dienstags beliefert.
Mehr Informationen finden Sie: http://www.speisegut.com/uber-uns/
Die JeverNeun bietet ein Dach für Viele(s): für unterschiedliche Besucher, Ideen und Lebenslagen. Der Reiz liegt in der Vielfalt, vom ungeborenem Kind über Kindergarten- und Hortkinder bis hin zum Erwachsenen – mit Kindern oder ohne.
Eltern- und Familienbildung, Kinder- und Jugendarbeit sowie die Selbsthilfe und Erwachsenenbildung sind die Pfeiler, auf die sich die Arbeit in der JeverNeun stützt.
Veranstaltungen
Bei zahlreichen Veranstaltungen kommen in der JeverNeun alle Bereiche des Hauses zusammen. Zwei Mal im Jahr, im Herbst und im Frühjahr, findet im Haus jeweils samstags von 11.00 bis 14.00 Uhr ein Familientrödel statt. Im großen Saal werden die Inszenierungen der Theatergruppen des Hauses aufgeführt.
Bei Eltern wie Kindern sehr beleibt ist das einmal jährlich stattfindende Sommerfest, mit einem bunten Bühnenprogramm und vielen Mitmachangeboten für die ganze Familie. Seit zwei Jahren organisiert die JeverNeun gemeinsam im September mit Anwohnern, den Wohnungsbaugenossenschaften GBSt, BBG, Charlottebau, wbv, BWV, der Ev. Lukas-Gemeinde und der Volkshochschule Steglitz-Zehlendorf das „Straßenfest mit Nachbarn“.
Die JeverNeun nimmt an den Berliner Märchentagen teil, eine Initiative des Vereins Märchenland e.V.. Am letzten Wochenende im November finden am Sonntag das schon zur Tradition gewordene Märchenfest mit zahlreiche Mitmachangeboten zum statt. Beim Vorlesen für Kindergartengruppen, Theateraktionen, Holzwerken und Bastelangeboten können 3- bis 12-jährige kreativ tätig werden. Bei allen Aktivitäten werden alle Gruppen mit einbezogen werden und das Mitmachen steht hier eindeutig im Vordergrund.
Geschichte des "Hauses"
Auf drei Etagen stehen zahlreiche helle und freundlich gestaltete Räume zur Verfügung, die auch gemietet werden können. Sie eignen sich gut für Seminare und Kurse, aber auch besonders für Familienfeiern und Kindergeburtstage.
Das Haus wurde Anfang der 60iger Jahre vom Bezirksamt Steglitz als Jugendfreizeitheim gebaut und als solches genutzt. Im August 2003 wurde die Einrichtung dem Nachbarschaftsheim Schöneberg e.V. übergeben, um dort Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien zu etablieren.
Das Haus wurde vom neuen Träger grundlegend saniert. Die Sanierung wurde von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung durch die Bereitstellung von Mitteln aus dem Umweltentlastungsproblem (UEP) gefördert. Dieses Programm wird von der EU aus dem Regionalfonds für Europäische Entwicklung mitfinanziert.
Raumvermietung
persönliche Sprechzeiten:
Mo: 16:00 -17:00 Uhr
Fr: 14:00 - 15:00 Uhr
Telefonische Sprechzeiten:
Montags 17:00 – 18:00 Uhr
Freitags 15:00 – 16:00 Uhr
Tel: 79 74 78 03
