Ich bin ein Stadtteil - Hilfe in Zeiten von Corona
Barrierefreie Webkonferenzen
Auf der Seite der Bundesfachstelle für Barrierefreiheit lassen sich wichtige Hinweise für die digitale Kommunikation finden. Da in den letzten Monaten immer mehr Gespräche, Treffen oder Präsentationen über verschiedene Internetdienste und Formate stattfinden, ist es wichtig darauf zu achten, dass auch Menschen mit Beeinträchtigung diese Werkzeuge nutzen können. Denn auch im digitalen Raum gibt es Barrieren, die Hindernisse für viele darstellen.
Das wichtigste in Kürze:
- es gibt verschiedene Bedürfnisse und Ansprüche, die beachtet werden sollten
- für blinde oder sehbehinderte Menschen muss das Videokonferenz-Tools kompatibel mit einem Screenreader sein
- Präsentationen vorher an Teilnehmende schicken, damit sie sich in Ruhe vorbereiten können
- Mündliche Wiedergabe des visuell gezeigten
- Übertragung in Deutsche Gebärdensprache und Untertitel (dafür gibt es Software)
- Wichtig sind auch vorab Informationen über die genutzte Kommunikations-Software und eine Anleitung, wie die Software genutzt wird (am besten in leichter Sprache)
- Testen der Internetverbindung
All diese Informationen finden Sie auch auf der Website der Bundesfachstelle für Barrierefreiheit: https://www.bundesfachstelle-barrierefreiheit.de/DE/Praxishilfen/Informationstechnik/Barrierefreie-Webkonferenzen/barrierefreie-webkonferenzen_node.html
Ich bin ein Stadtteil - Tipps & Tricks für Zuhause
Eldercare-Experte Jürgen Griesbeck über die Möglichkeiten von Sorge auf Distanz
17.04.2020
Corona: Hilfe und Beistand für Senioren
Gabriele Strasser
Ältere Menschen sind jetzt besonders einsam. Besuche sind fast unmöglich geworden, viele trauen sich nicht aus dem Haus, um sich nicht mit dem Virus anzustecken. Umso wichtiger ist es, aus der Ferne für sie da zu sein, damit sie diese schwierige Zeit auch psychisch gut überstehen. Eldercare-Experte Jürgen Griesbeck über die Möglichkeiten von Sorge auf Distanz.
https://www.familienservice.de/-/corona-hilfe-und-beistand-fur-senioren
Ich bin ein Stadtteil - Tipps & Tricks für Zuhause
BZgA gibt Tipps für den Alltag daheim
Ältere Menschen und Corona - BZgA gibt Tipps für den Alltag daheim
Köln, 03. April 2020. Ältere Menschen haben ein erhöhtes Risiko für schwere Krankheitsverläufe, wenn sie sich mit dem Coronavirus infizieren. Wie Seniorinnen und Senioren sich vor einer Ansteckung bestmöglich schützen können und was sie in der aktuellen Situation für ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden tun können, darüber informiert die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) auf ihrem Online-Portal www.gesund-aktiv-aelter-werden.de. Das Angebot zeigt geeignete Hygiene- und Verhaltensmaßnahmen und unterstützt Ältere mit praktischen Empfehlungen für den Alltag zu Hause.
https://www.bzga.de/presse/pressemitteilungen/2020-04-03-aeltere-menschen-und-corona/
Ich bin ein Stadtteil - Hilfe in Zeiten von Corona
Bewegungsübungen für Seniorinnen und Senioren für Zuhause
Bewegung ist wichtig für das eigene Wohlbefinden. Sei es Schwimmen, etwas Gymnastik oder der kurze Spaziergang. Es tut gut, rauszukommen und sich zu bewegen. Leider dürfen wir gerade nicht rausgehen. Aber das heißt nicht, dass wir uns nich bewegen dürfen!
Prof. Ingo Froböse hat zusammen mit dem Bundesministerium für Gesundheit ein kurzes Video veröffentlicht, in dem er Tipp & Tricks für kurze Bewegungseinheiten Zuhause gibt. Er ist Sportwissenschaftler und Gesundheitsexperte und berichtet regelmäßig auf Youtube in kurzen Videos zu Fragen rund um Bewegung und Ernährung. Für das Video müssen Sie auf hier klicken.
Und für die, die kein Video gucken möchten: Verbinden Sie ihre alltäglichen Bewegungen mit kleinen Übungen.
- Wenn Sie sowieso das Fenster öffnen oder in der Küche stehen: Gehen Sie einige Momente im Stehen oder Hüpfen Sie auf der Stelle.
- Nehmen Sie eine Wasserflasche und trainieren ihren Bizeps im Oberarm.
- Üben Sie mit Ihren Armen, wenn Sie im Sessel sich aktiv mit den Armen aus dem Sessel drücken
- Machen Sie einige Kniebeugen, wenn Sie vom Stuhl aufstehen.
Bei allem gilt: Machen Sie so viel Sie können! Sie sollten sich nicht überlasten! Es hat sich bewährt, sich kurze Zeiträume für Bewegungsübungen vorzunehmen. Machen Sie zum Beispiel morgen, mittags und abends für wenige Minuten ein paar Übungen. Sie werden merken, dass Ihnen das gut tun wird.
Aktuell
- 18.06.2020
Die neue Küche im KiJu-Café
Es ist so weit, die neue Küche im Kinder und Jugendcafé der JeverNeun ist einsatzbereit. Seit dieser Woche darf hier auch wieder gekocht werden. Wir bedanken uns bei den Fördergebern, dass unsere...