Hunderte Kinder und Familien kommen normalerweise Ende November zum Märchenfest in die JeverNeun. Um Kindern und Jugendlichen im Rahmen der Berliner Märchentage auch in dieser Zeit ein tolles Angebot zu machen, haben wir den Märchenkoffer für Schulen und Kitas entwickelt. Er ist die ideale Brücke zwischen dem Gebot Abstand zu halten und einem gemeinschaftlichen, inklusiven Erlebnis.
Insgesamt gibt es drei Koffer. Sie sind einfach zu nutzen und mit einem inklusivem Konzept ausgestattet. Die altersdifferenzierten Koffer sind für Kinder im Alter von drei bis zwölf Jahren konzipiert. In ihnen enthalten sind selbst aufgenommene und gestaltete Märchenvideos:
- 3 bis 4Jahre: Die Sterntaler (3 Min.) & Rotkäppchen (9 Min.) gelesen von SchülerInnen der Sachsenwald-Grundschule
- 5 bis 6 Jahre: Der Junge und der Zauberfisch (12 Min.) & "Das wiederspenstige Schwein" gelesen von der Märchenerzählerin Birgit Hägele
- 1. - 4. Klasse: Der Riese Morgazea (20 Min.) gelesen von der Märchenerzählerin Birgit Hägele
- Ab 10 Jahre: Drei „Young Rebels“-Geschichten gelesen vom Autor (ca. 35 Min.; Hanser Verlag):
- Greta Thunberg – Klima-Aktivistin
- Louis Braille – Erfinder der Blindenschrift
- Hailey Fort – setzt sich für Obdachlose ein
Von den Märchen inspiriert gibt es auch ein Kreativangebot. Die Kinder und Jugendlichen können mit Materialien aus dem Koffer ihr eigenes Geschenkpapier selbst gestalten – ein echter Hingucker für Weihnachtsgeschenke! Dieses Angebot gilt für die Berliner Märchentage und solange die Verbrauchsmaterialien reichen.
Dem inklusiven Gedanken folgend werden alle Erzählungen und die Anleitung für das Kreativangebot durch eine Gebärdendolmetscherin übersetzt. Auch ein Buch zum Thema Inklusion liegt in den Koffern. In der Videoproduktion für das Kreativangebot haben uns Angestellte der Werkstatt für Theater und Kunst (Nordberliner Werkstätten) unterstützt.
In der Zeit der Berliner Märchentage und auch für die Monate danach können die Koffer von Schulen und Kitas in Tempelhof-Schöneberg und Steglitz-Zehlendorf ausgeliehen werden. Bei Bedarf werden die Koffer gerne in die Einrichtungen gebracht und wieder abgeholt. Wenn nötig, kann zusätzlich auch ein Beamer oder ein Tablet für das Märchenerlebnis ausgeliehen werden.
Wenn Sie Interesse an dem Märchenkoffer haben, dann melden Sie sich gern bei uns!
Kontakt:
Philipp Günther und Sebastian Singer
Koordinatoren für das Projekt: „Ich bin ein Stadtteil“
Nachbarschaftsheim Schöneberg e. V.
JeverNeun
Jever Str. 9, 12157 Berlin
Telefon (030) 81 82 71 42
E-Mail: Ich-bin-ein-Stadtteil@nbhs.de