Zur Orientierung für Menschen mit Behinderungen

Ich bin ein Stadtteil - Empfohlen

wheelmap.org

wheelmap.org ist eine interaktive Seite, an der sich alle beteiligen können. Ob oder wie sehr Plätze Rollstuhlgerecht sind kann hier gekennzeichnet werden. Entwickelt von Raul Krauthausen und seinem Team, lässt sich so auf einen Blick erkennen, wie zugänglich Wege und Orte sind. Dazu gehören auch öffentliche Einrichtungen. Daran mitzuwirken ist sehr einfach: einfach auf die Seite gehen und Orte, die man kennt oder an denen man sich egrade befindet bewerten. Wir, als inklusives Stadtteilprojekt, ermutigen unsere NachbarInnen daran teilzunehmen und sich damit aktiv für ein Stück mehr an Inklusion zu engagieren. Viel Spaß dabei!

Ich bin ein Stadtteil - Empfohlen

Empfehlung von Organisationen und Links

Hallo zusammen,

kennen Sie interessante Links zum Thema Inklusion, dann schreiben Sie uns, wir setzen die auf unsere Website. Wenn Sie uns dazu noch eine persönliche Empfehlung geben, würden wir uns darüber sehr freuen.

 

Die BAG WfbM

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen (BAG WfbM) ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein. Sie wurde am 18. Juni 1975 in Bonn als bundesweite Interessenvertretung der Werkstätten gegründet. Ihr Sitz ist seit 1985 in Frankfurt am Main. Die Mitglieder der BAG WfbM sind Träger von Eingliederungseinrichtungen, insbesondere von Werkstätten, Förderstätten und Inklusionsbetrieben

https://www.bagwfbm.de/

 

Wir pflegen

Im März 2008 haben wir – betroffene pflegende Angehörige und Menschen, die sich beruflich mit Beratung, Pflege, Lehre und Forschung fassen – den bundesweit agierenden Verein wir pflegen gegründet. Seit 2011 ist der Verein als gemeinnützig anerkannt.

https://wir-pflegen.net/

 

Seniorenvertretung Steglitz-Zehlendorf

Sprechen Sie uns an – sagen Sie, was Ihnen wichtig ist: 030 – 90299 3040 (mit Anrufbeantworter)

https://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/politik-und-verwaltung/gremien/seniorenvertretung/#seniorenvertretung

 

Beirat für Menschen mit Behinderung

Erreichbarkeit des Bezirksbehindertenbeirates
über den Vorsitzenden Herrn Aue: Tel.: (030) 74071217

https://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/politik-und-verwaltung/gremien/behindertenbeirat/

 

Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung

mit aktuellen Presseeklärungen und Hinweisen für die Bevölkerung

https://www.berlin.de/sen/gpg/

 

Carina Kühne - Schauspielerin und Aktivistin

Aktuelle Beiträge zu meinen Aktivitäten: Inklusion, Film und Fernsehen und zum Leben mit Down-Syndrom.

https://carinakuehne.com/

 

Reisemagazin für barrierefreies Reisen

von Julia

Das Reisemagazin enthüllt barrierefreie Reiseziele, die deinen Entdeckergeist wecken!

https://steadyhq.com/de/barrierefreie-reisewelt

 

Plattform für Inklusion in Film und Fernsehen

Sebastian Urbanski

https://www.rollenfang-berlin.de/schauspieler/sebastianurbanski/

 

rambazamba-theater

https://rambazamba-theater.de/

 

Janis McDavid

Speaker, Autor und Weltentdecker

Janis McDavid lässt sich nicht aufhalten: Was sich der 28-Jährige in den Kopf setzt, das zieht er auch durch. Das Wahnsinnige ist für ihn gerade gut genug. Ohne Arme und Beine geboren, verdeutlicht Janis McDavid, dass Grenzen nur in den Köpfen existieren. Der aus Funk und Fernsehen bekannte Speaker steckt mit seiner positiven Lebensenergie tausende Menschen überall auf der Welt an.

https://www.janis-mcdavid.com/

 

Graf Fidi - schlimmer Finger

Mehr Menschen mit Behinderungen müssen in der Öffentlichkeit und im Rampenlicht zu sehen sein. Denn nur, wenn Vielfalt vorgelebt wird, kann eine vielfältige, offene Gesellschaft wachsen. Dafür setzt sich Graf Fidi ein – als Rapper, Sozialarbeiter und Diskutant auf verschiedenen Bühnen rund um Inklusion.

https://graffidi.de/

 

lauragelhaar

z.B. mit: 100 Jahre Bauhaus - barrierefrei durch Erfurt und Weimar

Es gibt Städte, die kennt man besser als die eigene Heimatstadt. Städte, auf die man sich einlässt, um ihre Geheimnisse zu entdecken. Städte, denen man zuhört, weil sie eine Geschichte erzählen.

https://lauragehlhaar.com/blog.html

 

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung

Gesundheitserziehung und Gesundheitsförderung sind wichtige Bestandteile des Gesundheitswesens in Deutschland. Seit ihrer Gründung im Jahr 1967 verfolgt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) das Ziel, Gesundheitsrisiken vorzubeugen und gesundheitsfördernde Lebensweisen zu unterstützen.

https://www.bzga.de/

Ich bin ein Stadtteil - Empfohlen

Kommunikationsfonds – Fonds für Kommunikationshilfen

"Der Zugang zu Angeboten der Gesundheitlichen Selbsthilfe für gehörlose oder schwerhörige Menschen in Berlin und Brandenburg wird jetzt einfacher: Über die Gemeinschaftsförderung der gesetzlichen Krankenkassen wurde zum zweiten Mal ein „Fonds für Kommunikationshilfen“ aufgelegt. Diesen Kommunikationsfonds verwaltet die LV Selbsthilfe. Kooperationspartner sind der Schwerhörigen-Verein Berlin e.V. und das Zentrum für Kultur und visuelle Kommunikation der Gehörlosen in Berlin/Brandenburg e.V."

Mehr Informationen über die Leistungen finden Sie hier.

Ich bin ein Stadtteil - Empfohlen

Inklusive Veranstaltungen in Berlin

Wir empfehlen Ihnen die folgende Website für Veranstaltungen mit inklusiven Hintergrund in Berlin. Mehr...

Ich bin ein Stadtteil - Empfohlen

persönlich - EXTREMITIES

Besonders sensibel und eingängig empfand ich die Stelle, mit dem Solo von Vincent und seinem "professionellen" Partner. Der Moment der Gleichzeitigkeit, in dem zwei Körper schwingen, in dem sie einander vertrauen und sich auf den Anderen einlassen müssen, In dem Moment verschwimmt  der Hintergrund der beiden Tänzer.

Vincent erzählte mir hinterher, dass dies einer seiner schwersten Stellen im Stück war. Die Tänzer geben sich Zeichen um in dem Moment Ihre Grenzen zu erkennen.