Ich bin ein Stadtteil - Stammtisch Inklusiv
Bericht vom "Stammtisch Inklusiv" (21.8.19)
Heute fand der nächste "Stammtisch Inklusiv" mit unseren PartnerInnen statt. 16 Menschen aus den Bereichen Stadtteilarbeit, Ganztagsbetreuung, SeniorInnenarbeit, Spielgerätebau und Kinder-Hospizarbeit trafen sich in der Fläming-Grundschule. Die Mischung der Berufe zeigte sich auch in den Vielfalt der Beiträge und Diskussionen zum Thema "Inklusive Spielplatz- & Außengestaltung": Was ist ein inklusiver Spielplatz? Was bedeutet Barrierefreiheit? Müssen alle Kinder alles erreichen können oder sind Grenzen nicht auch wichtig für Kinder? Und reicht es Spielgeräte inklusiv zu gestalten oder müssen nicht auch andere Faktoren (gemeinsame Pausen, Zugänge zum Schulgelände, Rückzugsmöglichkeiten, Beschattung, ...) in einem Gesamtkonzept mitgedacht werden?
All diese Fragen wurden aus verschiedenen Blickwinkeln erörtert. Und natürlich wurde auch das Spannungsfeld zwischen DIN-Normen, TÜV und rechtlichen Vorgaben auf der einen Seite und die kreative Ideenentwicklung und Ermöglichung von Teilhabe für Kinder auf der anderen Seite besprochen.
Bereichert wurde das Treffen von dem anschließenden Besuch des Außengeländes der Fläming-Grundschule. Hier wurde sich zu aktuellen Hindernissen und zukünftigen Möglichkeiten einer inklusiven Außengestaltung ausgetauscht. Es wurden auch erste Ideen entwickelt, was man schnell erreichen kann.
Wir bedanken uns bei den Referentinnen und allen TeilnehmerInnen für ihre spannenden Beiträge!
Aktuell
- 18.06.2020
Die neue Küche im KiJu-Café
Es ist so weit, die neue Küche im Kinder und Jugendcafé der JeverNeun ist einsatzbereit. Seit dieser Woche darf hier auch wieder gekocht werden. Wir bedanken uns bei den Fördergebern, dass unsere...