Ich bin ein Stadtteil - Neue Broschüre
Ein Haus für Alle - In Einfacher Sprache

Das Jugend- und Familienzentrum JeverNeun veröffentlichte in Kooperation mit dem von Aktion Mensch geförderten Projekt „Ich bin ein Stadtteil“ eine Broschüre in einfacher Sprache. (Broschüre pdf)
Eine Broschüre in einfacher Sprache?
Die Broschüre beschreibt in einem einfachen, klaren und verständlichen Sprachstil die Einrichtung JeverNeun und die vielfältigen offenen Angebote und Projekte, die vor Ort stattfinden. Mit der Broschüre wird ein barrierearmer und inklusiver Zugang gefördert. Menschen, denen es aus verschiedenen Gründen schwerfällt Texte zu erfassen, bekommen mit der Borschüre ein zugängliches Informationsangebot an die Hand und erfahren Teilhabemöglichkeiten.
Texte in Einfacher Sprache sind für viele Menschen hilfreich, etwa für Menschen mit Lese- und Rechtschreibschwäche, Menschen mit Hirnverletzungen, ältere Menschen und hörbehinderte Menschen mit geringerer Lautsprachkompetenz, Menschen mit geringen Deutschkenntnissen und Menschen, die nicht zu den genannten Zielgruppen gehören, aber von Einfacher Sprache profitieren.
Sie möchten mehr über Einfache Sprache bzw. Leichte Sprache erfahren? Klicken Sie auf diese Links:
BIK für Alle: https://bik-fuer-alle.de/was-bedeutet-leichte-sprache.html
Bundeszentrale für politische Bildung: https://www.bpb.de/apuz/179337/leichte-und-einfache-sprache
Falls Sie dazu noch Fragen haben, stehen Ihnen das Team des Projektes und der JeverNeun gerne zur Verfügung.
Ich bin ein Stadtteil
Bismarckkiez inklusiv
Der Nachbarschaftsheim Schöneberg e.V. ist im September 2018 mit dem dreijährigen Projekt „Ich bin ein Stadtteil“ gestartet. Angesiedelt ist es in der Berliner Region Steglitz-Nord, dem sogenannten Bismarckkiez. Unterstützung erhalten wir durch unsere im Stadtteil aktiven KooperationspartnerInnen und besonders durch die Förderung von "Aktion Mensch".
Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines inklusiven Stadtteils. Inklusiv bedeutet, möglichst allen hier lebenden Menschen zu ermöglichen, bei gesellschaftlichen und kulturellen Veranstaltungen mitmachen zu können. Es bedeutet auch in der Nachbarschaft aktiv sein zu können. Um dies zu erreichen, werden die institutionell und bürgerschaftlich engagierten Partnerinnen und Partner im Bismarckkiez eingeladen und darin unterstützt, ein sozialräumliches Netzwerk aufzubauen und langfristig zu etablieren. Im Zentrum der gemeinsamen Bestrebungen stehen dabei die Bedarfe, Interessen und Themen der Bürgerinnen und Bürger mit und ohne Beeinträchtigungen.
KooperationspartnerInnen im Projekt sind:
Ich bin ein Stadtteil - Projekt Informationen -literatur
Frau Schneider -Beauftragte für Menschen mit Behinderung empfiehlt
das Online-Handbuch: „Inklusion als Menschenrecht“
https://www.inklusion-als-menschenrecht.de/
kann ganz gut genutzt werden für die Bereiche Kinder-und Jugendarbeit, Erwachsenenbildung, politische Bildung oder auch für behindertenpolitische Veranstaltungen.
Einfach mal reinschauen,
Mit freundlichen Grüßen
Franziska Schneider
Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg
Beauftragte für Menschen mit Behinderung
John-F.-Kennedy-Platz
10825 Berlin
Tel./Fax: 030/90277-7255/-3570