„Das ist schön, dass NachbarInnen hier heute zusammenkommen. Das gibt solchen Orten eine Bedeutung.“ (Zitat Herr Pfeffer)
Wir trafen uns am 18. September 2019 am Lauenburger Platz. Unser Motto war: ins Gespräch kommen, Zuhören, sich zurücklehnen und meckern. Ca. 30 Nachbarn und Nachbarinnen kamen und halfen tatkräftig mit: Sei es Müllsammeln, Besenkehren, Blumenpflanzen, entspannen oder ins Gespräch kommen. Diese Abwechslung machte den charmanten Charakter dieser nachbarschaftlichen Aktion aus. Natürlich unterstrich auch das schöne, herbstliche Wetter die gemütliche Atmosphäre.
Wir, vom Projekt "Ich bin ein Stadtteil", wollten die Gelegenheit auch nutzen, um Wünsche und Ideen der NachbarInnen für unser Viertel abzufragen. Dazu haben wir die bisherigen Wünsche aus der Kiez-Wunschbox mitgebracht. Die Box stand auf dem Straßenfest und wurde rege genutzt: Allerhand Kommentare und Vorschläge brachten die NachbarInnen ein (siehe Bilder). Aus den Erkenntnissen der Befragung leiten wir auch unseren Auftrag der Stadtteilarbeit ab. Das heißt, dass wir die Wünsche ernst nehmen und mit ihnen arbeiten werden.
Alle wünschten sich, dass öfter solche Nachbarschaftsaktionen stattfinden. Das hat uns besonders gefreut. Wir werden deshalb auch in Zukunft zu ähnlichen Aktionen aufrufen. Gucken Sie also ab und an auf unsere Website, bei nebenan.de oder auf Aushänge in Ihrer Nachbarschaft.
Wir bedanken uns bei der BSR für das Bereitstellen der Besen, Handschuhe und Westen sowie besonders bei allen TeilnehmerInnen für dieses sehr nette Zusammenkommen!