ich bin ein stadtteil Unterstützung Anderer
Familiengarten in der JeverNeun - Behindertengerechtes Hochbeet sucht NutzerIn

Der Familiengarten der JeverNeun, im Bismarckkiez, möchte in den nächsten Wochen ein behindertengerechtes Hochbeet selbst bauen. Wir wollen so Elternteilen mit körperlichen Einschränkungen ermöglichen, weiter im Garten ihrem Hobby nachgehen zu können. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir damit jemanden unterstützen könnten. Melden Sie sich doch gerne zeitnah bei uns.
Ansprechpartner dafür in der JeverNeun ist:
Antje Klambt von der Familienbildung
Kontakt: Antje.Klambt@nbhs.de
Sebastian Singer vom Projekt Ich bin ein Stadtteil
Kontakt: 0157 805 522 27
Ich bin ein Stadteil - Unterstützung anderer Veranstaltungen
Unterstützung anderer Veranstaltungen
Wir unterstützen die Veranstaltungen unserer PartnerInnen und von Institutionen im Stadtteil. Unsere Aktionen können Sie hier nachverfolgen.
Wir nehmer Ihre Kritik ernst!
Seit dem letzten Jahr wurden wir von KursleiterInnen, Gästen und KollegInnen, wegen des schlechten Zustandes und der Sauberkeit in der Jever Neun angesprochen. Wir nehmen das sehr ernst und haben seit März 2019 das Haus und das Umfeld, Stück für Stück geputzt, gemalert und mit den ersten neueren Möbeln ausgestattet.
In diesem Monat haben wir den Teamraum, Teile des Clubraums im Kinder- und Jugendbereich, den unteren großen Bewegungsraum und den oberen Flur gemalert. Der obere Bewegungsraum wurde endlich gründlich geputzt und die Yogamatten, Kissen und Sportmatten gereinigt. Dafür bekommen wir von den NutzerInnen viel positives Feedback. Wir bitten Sie auch in Zukunft weiter um Ihre Hinweise.
Beteiligung von NachbarInnen - Anträge beim Kinder- und Jugendbüro Steglitz-Zehlendorf

Im März und April 2019 unterstützten wir Kinder aus der JeverNeun, Ihre Interessen innerhalb der JeverNeun zu äußern. Die Kinder äußerten mehrere Vorschläge, wie sie die Räume gestalten wollten. In der Folge initiierten wir, in Kooperation mit dem Kinder- und Jugendbereich, einen Antrag beim Kinder- und Jugendbüro. Bis zum Juni 2019 gestalteten die Mädchen aus dem Kinder- und Jugendbereich ein Bild für die Mädchenecke. Sobald die Ideen vom März 2019 umgesetzt werden, informieren wir Euch.
Das Kinder- und Jugendtheaterprojekt stellte auch einen Antrag beim Kinder- und Jugendbüro Steglitz - Zehlendorf. Leider konnte der Antrag nicht eingereicht werden. In der Folge organisierten wir eine Teilung des Geldsumme. So konnten beide Gruppen ihre Ideen umsetzen.
Die Theatergruppe kaufte sich von dem Geld einen Theatervorhang und Bühnenuntensilien.
Trödel der Familienbildung Steglitz - Zehlendorf
Im Frühjahr 2019 unterstützten wir die Frühjahrströdel in der Jever Neun. Der Frühjahrströdel hat eine lange Tradition in der Familienbildung. Viele Familien aus dem Stadtteil probieren hier Ihre Sachen unter die Menschen zu bringen.
Zusätzlich wurde hier ein Café angeboten, in der Gäste und Standnutzer sich bei Kuchen, Kaffee und Tee stärken konnten.
Unterstützung des Märchenfestes und der Märchenvorlesetage 2019
Unser Projekt unterstützt die Märchenvorlesetage der Familienbildung Steglitz Zehlendorf
Märchentage in der Jever Neun 2018
Der Bismarck-Kiez im Steglitzer Norden ist ein Stadtteil, in dem viele Familien, aber auch viele alte Menschen leben. Die Märchentage bieten eine gute Gelegenheit für die Bewohner, sich zu begegnen und kennenzulernen. Durch das seit September 2018 gestartete Projekt „Ich bin ein Stadtteil“, gefördert von der Aktion Mensch, können diesmal zusätzliche Angebote ermöglicht werden, die Menschen aller Altersgruppen, ob mit oder ohne Behinderungen, einbeziehen.
- Mi, 21. und Do, 22. November, 9:00 bis 12:00 Uhr: Grundschulkinder lesen für Kita-Kinder
- Do, 22. November ab 10:00 Uhr: Lesung für Senior/innen und Kinder „Der Froschkönig“ und „Prinzen gibt es nicht nur im Märchen“ mit dem theater thikwa, Eintritt frei, um Anmeldung wird gebeten
- So, 25, November, 14:00 bis 18:00: Märchenfest im ganzen Haus mit Büchertisch, Eintritt 4 Euro/Kind, Erwachsene frei
Im Jugend- und Familienzentrum JeverNeun
Märchentage für Jung und Alt
Beteiligen können sich am Mittwoch und Donnerstag Schulgruppen aus der Grundschule, die im geschmückten Märchenzimmer jüngeren Kindern aus dem benachbarten Kindergarten vorlesen.
Am Donnerstag sind Seniorinnen und Senioren aus dem Pflegeheim Domicil und Kinder aus dem Stadtteil zur Märchen-Lesung in die JeverNeun eingeladen. Ingo Joers und Sammy Serag, zwei Künstler aus dem theater thikwa - einem Theaterprojekt, das gemeinsam mit behinderten und nichtbehinderten Künstlern arbeitet - lesen den „Froschkönig“ und „Prinzen gibt es nicht nur im Märchen“. Für einen barrierefreien Zugang und eine behindertengerechte Ausstattung ist gesorgt.
Unterstützung und Mitgründung der AG Stadtteilarbeit im Nachbarschaftsheim
Im Herbst 2018 haben wir, in Zusammenarbeit mit Alexandra Schiebath aus der H30, die AG Stadtteilarbeit im NBHS gegründet. Die AG arbeitet an einer Begriffsschärfung und Vernetzung innerhalb des Trägers.
Wir treffen uns ca. alle zwei Monate und konnten gemeinsam im Mai eine Montagsleitungsrunde zu dem Thema gestalten.