Zur Orientierung für Menschen mit Behinderungen

Kurzvorstellung des Hauses

Zusammen mit Kindern und Jugendlichen haben wir für euch ein kurzes Video zusammengeschnitten, das euch einen kleinen Einblick in das Haus der JeverNeun geben soll.

Im Laufe des letzten Jahres hat sich hier einiges verändert und wir freuen uns, über viele alte und neue Besuchende, sobald unsere Türen wieder in Gänze und für die umfangreichen Angbeote geöfften haben werden.

Das Team der JeverNeun

Jugend- und Familienzentrum JeverNeun

Über uns

Ein Haus für Alle !

Das Haus ist ein zentraler Ort des Stadtteils und ein Treffpunkt besonders für die Menschen, die hier leben.

 

Das Haus wird genutzt, um gemeinsam Zeit zu verbringen, Interessen nachzugehen, sich zu unterstützen oder unterstützt zu werden, sich zu informieren und zu feiern.

Die Arbeit der festangestellten Mitarbeiter/innen orientiert sich an der Lebenswelt der Zielgruppen, an deren Themen und Bedarfen, sowie an deren Sozialraum. Konzeptionelle und methodische Schwerpunkte sind: Inklusion, Sozialraumorientierung, Beteiligung.

Die Umsetzung setzt auf eine sozial-kulturelle Angebotsstruktur, die aus offener Arbeit, Kursen, Gruppen, Beratungen, Informationsabenden und Veranstaltungen besteht und zur Beteiligung einlädt.

Derzeit nutzen als Zielgruppen Familien besonders in der Familiengründungsphase und mit Kleinkindern, Eltern, Kinder im Grundschulalter, Jugendliche mit und ohne Behinderung und Erwachsene bis ins Seniorenalter die JeverNeun.

Eltern- und Familie

Kinder- und Jugendliche

Stadtteilarbeit

Raumvergabe an Selbsthilfegruppen, selbstorganisierte Erwachsenen-bildungsangebote    und kulturelle Gruppen sowie private Nutzungen

 

Das Jugend- und Familienzentrum JeverNeun liegt im Norden des Bezirks Steglitz-Zehlendorf, angrenzend zu den Bezirken Tempelhof-Schöneberg und Charlottenburg-Wilmersdorf.

Das Jugend- und Familienzentrum ist ein dreistöckiges und durch einen Fahrstuhl barrierefreies Gebäude. Das Haus besitzt einen Cafébereich, einen Saal, einen Bewegungsraum, drei Gruppenräume, ein kleines Elterncafé, einen Beratungsraum, je einen Kinder- und einen Jugendraum, Büro- und Teamräume sowie einen Vorgarten und einen Hof mit Garten, Spiel- und Sitzmöglichkeiten.

Gleichgesinnte treffen und Kontakte knüpfen

In der JeverNeun erleben Kinder- und Jugendliche Abwechslung, Unterhaltung und Entspannung. Jeden Wochentag findet von 12:30 bis 18:00 Uhr ein vielfältiges Programm statt. .

Die "GROSSEN" Kinder (5./6. Klasse) der Sachsenwald-Grundschule werden in der JeverNeun betreut, wenn sie im Ganztag angemeldet sind (EFöB).  Die Verträge für die 4. Klassen laufen in der Regel alle zum Sommer aus. Sie müssen einen neuen Hortvertrag abschließen, wenn ihr Kind die Hortbetreuung der JeverNeun besuchen soll. Die Anmeldung läuft über den Ganztag der Sachsenwaldgrundschule.

Zusammen mit den Kindern aus dem offenen Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) gestalten die Hortkinder ihre Freizeit in der JeverNeun aktiv und selbstwirksam. Sie verbringen gemeinsam Zeit und finden hier einen Ort an dem Mitbestimmungsprozesse kreativ in der Gruppe verhandelt werden.  Abwechslungsreiche, offene Gruppen und Kurse wie Hausaufgaben-betreuung, Tanz- und Töpferkurse, Zirkusgruppe oder inklusives Theater erweitern das selbst-bestimmtes Nachmittagsprogramm. Theaterfundus und Mediennutzungen bieten unzählige Möglichkeiten für Filmprojekte, Fotoausstellungen sowie Internetrecherche.

So sieht es bei uns aus

barrierefreier Eingang
Außenbereich
Fußballplatz
Basketball
Hausrückseite
Medienraum mit PC`s
Medienraum mit PS3 und Beamer

Kontakt

Jugend- und Familienzentrum JeverNeunJeverstraße 912157 BerlinStandort / BVG Fahrinfo
Jugend- und Familienzentrum JeverNeunJeverstraße 912157 Berlin
Stufenloser Zugang über eine Rampe oder direktBehindertengerechte Toilette
LeitungAydin Bulut79 74 78 03E-Mail senden
Ansprechpartnerin Kinder & JugendlicheElisa Russo79 74 00 61E-Mail senden
Ansprechpartnerinnen FamilienbildungDipl. Päd. Marinette Rösner & Dipl. Päd. Anna Bräkling79 74 78 04E-Mail senden

Raumvermietung

Persönliche Sprechzeiten

montags 16:00 - 17:00

freitags 14:00 - 15:00

Telefonische Sprechzeiten

montags 17:00 - 18:00

freitags 15:00 - 16:00

 

Tel: 79 74 78 03

raeume.jeverneun(at)nbhs.de